- Pfingsttag
- * Es ist nit jeder Tag ein Pfingsttag. – Franck, Paradoxa, 71b.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Pfingsttag (1), der — 1. Der Pfingsttag, des es, plur. die e, einer von den drey Feyertagen des Pfingstfestes; der Pfingstfeyertag. Der erste, zweyte, dritte Pfingsttag … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Pfingsttag (2), der — 2. * Der Pfingsttag, des es, plur. die e, eine nur im Oberdeutschen übliche Benennung des Donnerstages, welche der wahrscheinlichsten Meinung zu Folge gleichfalls von fünfe abstammet, den fünften Tag in der Woche anzudeuten, und richtiger… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Er rufet seinen Schafen mit Namen — Bachkantate Er rufet seinen Schafen mit Namen BWV: 175 Anlass: 3 … Deutsch Wikipedia
Wer mich liebet, der wird mein Wort halten, BWV 59 — Bachkantate Wer mich liebet, der wird mein Wort halten BWV: 59 Anlass … Deutsch Wikipedia
Pfingsten — Darstellung der Ausgießung des heiligen Geistes im Rabbula Evangeliar (586) … Deutsch Wikipedia
Pfingstfest — Darstellung der Ausgießung des heiligen Geistes im Rabbula Evangeliar (586) Pfingstdarstellung im … Deutsch Wikipedia
Pfingstmontag — Darstellung der Ausgießung des heiligen Geistes im Rabbula Evangeliar (586) Pfingstdarstellung im … Deutsch Wikipedia
Pfingstsonntag — Darstellung der Ausgießung des heiligen Geistes im Rabbula Evangeliar (586) Pfingstdarstellung im … Deutsch Wikipedia
Pfingstwunder — Darstellung der Ausgießung des heiligen Geistes im Rabbula Evangeliar (586) Pfingstdarstellung im … Deutsch Wikipedia
Erhöhtes Fleisch und Blut — Bachkantate Erhöhtes Fleisch und Blut BWV: 173 Anlass: 2. P … Deutsch Wikipedia